Metze

Metze
Metze1 Sf "Kornmaß" per. Wortschatz arch. (11. Jh.), mhd. metze, mezze m., ahd. mezza f., mezzo m., mndd. matte, mette Nicht etymologisierbar. Vgl. ae. mitta m. Wie gt. mitaþs "Getreidemaß" Ableitung zu messen. Ausgangsform nicht ausreichend klar; vgl. noch l. modius m. "Scheffel" von der gleichen Grundlage (das entlehnt mhd. müt(te), mut(te) m./n., ahd. mutti, mutte, as. muddi n. ergibt). Evtl. liegt bei Metze eine sehr alte Entlehnung mit Ausweichung des Umlauts (von o) zu e vor.
Hoops (1911/19), III, 219. westgermanisch s. messen
Metze2 Sf "Dirne" per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Die Form ist einerseits eine Koseform des verbreiteten Namens Mechthild, der zu "Mädchen" verallgemeinert und dann abgesunken sein konnte, doch ist auch möglich, daß eine s-Ableitung von Magd, Maid vorliegt (parallel zu Mädchen und Mädel), vgl. nndl. meisje (mndl. auch meidsen) und schwz. Meitschi. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metze — bezeichnet: ein altes Maß für das Volumen, siehe Metze (Hohlmaß) Metze (Niedenstein), ein Stadtteil von Niedenstein Schweifmetze, ein Teil eines Geschirres für ein Zugtier ein veralteter Begriff für Prostituierte / Hure / Nutte / Dirne („leichtes …   Deutsch Wikipedia

  • Metze — Metze, 1) Maß für trockene Dinge; in Ober u. Niedersachsen 1 Scheffel = 16 M n, 1 M. = 4 Mäßchen; in Nürnberg 1 Malter = 8 M n, 1 M. = 4 Diethhaufen; in Regensburg 1 Wispel = 32 M n; in Augsburg 1 Scheff = 8 M n; in Österreich 1 Muth = 30 M n, 1… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metze [1] — Metze, ursprüngl. Koseform für Mechthild, dann: Mädchen niedern Standes, Dirne; auch Hündin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metze [2] — Metze (althochdtsch. mezzo, gehört zur german. Wurzel met, messen), früheres Hohlmaß für trockne Dinge in Deutschland, sehr verschieden groß: in Preußen 1/4 Viertel oder 3,4351 Lit., in Mecklenburg Schwerin (Spint) 1/4 Vehrt = 2,409 L., in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metze — Metze, ehemaliges Hohlmaß, in Preußen = 3,435 l, Sachsen = 6,499 l. – Metzen (Süddeutschland) in Bayern = 37,06 l, Oesterreich = 61,5 l, Budapest 79,99 l, Preßburg 53,29 l. Plato …   Lexikon der gesamten Technik

  • Metze — Metze, in Süddeutschland der Metzen, früheres Hohlmaß zu 1/16 Scheffel, in Preußen = 3,43 l, in Sachsen = 6,49 l, in Bayern zu 1/6 Schäffel oder Schaff = 37,06 l, in Österreich zu 1/30 Muth = 61,49 l, in Ungarn = 62,53 (Preßburg) und 93,79 ( …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Metze — Metze, Fruchtmaß von verschiedener Größe. z.B. in Württemberg = 1/4 Simri, in Bayern = 1/6 Schaff, in Preußen und Sachsen = 1/16 Scheffel, in Oesterreich = 1/30 Mutt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Metze — Mẹt|ze1 〈f. 19〉 altes deutsches u. österr. ungar. Getreidemaß unterschiedl. Umfangs [→ messen] Mẹt|ze2 〈f. 19; veraltet〉 Weibsbild, Dirne [entstellt aus Mathilde od. Ableitung von Magd, Maid] * * * 1Mẹt|ze, die; , n, Metzen [mhd. metze,… …   Universal-Lexikon

  • Metze — 1. Metronymischer Familienname, der auf eine sehr häufige, mit z Suffix gebildete Koseform von Mechthild (maht + hiltja) zurückgeht. Zur Verbreitung der Rufnamen Mathilde/Mechthild im Mittelalter trug die Verehrung der heiligen Mathilde (9./10.Jh …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Metze (Niedenstein) — Metze Stadt Niedenstein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”